EUT
Bei ihrem dritten Album „Be My Reactor“ – das am 10. März 2023 auf V2 Records erscheint – wagt sich die Amsterdamer Alt-Pop-Formation EUT lyrisch und klanglich in neue Tiefen vor. Die Band wurde während der Corona-Pandemie gegründet: plötzlich gab es keine anstehenden Dinge mehr, auf die man sich freuen konnte – die Sängerin und Songwriterin Megan de Klerk konzentrierte sich also noch mehr als vorher auf ihren innersten Zirkel.
„Be My Reactor" ist das erste selbstproduzierte Album von EUT: befreit von Terminen und dem Tourleben konnte sich die Band noch mehr ins Experimentieren stürzen: klanglich erinnert einen das Album mehr an die Dämmerung als an die zuvor oft besungenen sommerlichen, hellen Tage.
"Auf früheren Platten wollten wir unsere Probleme lyrisch und musikalisch wegtanzen und mit energiegeladenen Songs feiern. Aber während des Schreibprozesses von „Be My Reactor“ gab es eine Menge emotional schwerer Momente, die in einem Song untergebracht werden mussten und es nicht verdient hatten, in den Hintergrund gedrängt zu werden."
Phasen der Depression, Trennungen und engere Freunde mit Selbstmordgedanken; das sind Themen, mit denen sich Megan textlich auseinanderzusetzen versucht. "Auf dieser Platte haben wir uns diesen Themen ohne Angst gestellt und sie konfrontiert, und dabei haben wir versucht, für uns selbst Tabus zu brechen." Das erforderte in der Tat eine starke innere Entschlossenheit, aber EUT sind auf „Be My Reactor“ nicht weniger verrückt und schreiben weiterhin mühelos klingende Pop-Perlen. Immer noch ein Garant für gute Vibes, nur mit einem schwereren Herzen und ein bisschen mehr Lebenserfahrung.
EUT sind: Megan de Klerk, Emiel de Nennie, Tessa Raadman, David Hoogerheide & Juen Schütt
„Be My Reactor" ist das erste selbstproduzierte Album von EUT: befreit von Terminen und dem Tourleben konnte sich die Band noch mehr ins Experimentieren stürzen: klanglich erinnert einen das Album mehr an die Dämmerung als an die zuvor oft besungenen sommerlichen, hellen Tage.
"Auf früheren Platten wollten wir unsere Probleme lyrisch und musikalisch wegtanzen und mit energiegeladenen Songs feiern. Aber während des Schreibprozesses von „Be My Reactor“ gab es eine Menge emotional schwerer Momente, die in einem Song untergebracht werden mussten und es nicht verdient hatten, in den Hintergrund gedrängt zu werden."
Phasen der Depression, Trennungen und engere Freunde mit Selbstmordgedanken; das sind Themen, mit denen sich Megan textlich auseinanderzusetzen versucht. "Auf dieser Platte haben wir uns diesen Themen ohne Angst gestellt und sie konfrontiert, und dabei haben wir versucht, für uns selbst Tabus zu brechen." Das erforderte in der Tat eine starke innere Entschlossenheit, aber EUT sind auf „Be My Reactor“ nicht weniger verrückt und schreiben weiterhin mühelos klingende Pop-Perlen. Immer noch ein Garant für gute Vibes, nur mit einem schwereren Herzen und ein bisschen mehr Lebenserfahrung.
EUT sind: Megan de Klerk, Emiel de Nennie, Tessa Raadman, David Hoogerheide & Juen Schütt